Mutter Natur möchte mit Fotos festgehalten werden.
Sie machen kein Foto, Sie halten etwas fest für die Ewigkeit
Die Landschaftsfotografie ist so überaus vielfältig, dass ich hier nur einige Aspekte näher behandeln möchte. Die Grenzen zwischen Natur-und Landschaftsfotografie sind dabei fließend, ebenso wie es Überlappungen mit der Tierfotografie und zum Teil mit dem Genre Architektur gibt. Ich treffe für mich die Entscheidung immer in der Form, dass ich bewerte, wie wichtig ein bestimmter Bestandteil des Fotos ist.
Es geht also um die Frage: Steht das Tier im Vordergrund oder die Landschaft. Ist das Gebäude im Bild Hauptmotiv oder fügt es sich einfach passend in die Landschaft ein? Für wirklich tolle Landschaftsfotos braucht man keine sündhaft teure Kamera. Ich empfehle zwar eine DSLR und ein Stativ, aber selbst mit modernen Smartphones gelingen toole Bilder. Viel wichtiger als eine teure Fotoausrüstung ist der richtige Blick fürs Motiv. Und natürlich muss man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein.